

- Prüfe auf dieser Website, ob du die rechtlichen Voraussetzungen für einen Spielerberater erfüllst.
- Entscheide, ob du lieber ein 2-tägiges Seminar besuchst oder eine langjährige Ausbildung machst.
- Sichere dir einen Platz in unserem Spielerberater Seminar.
- Lerne im Seminar, wie du lizenzierter Spielerberater wirst, wie gute Verträge und Provisionen zustande kommen und auf welche Fallen du besonders achten solltest.
- Erwerbe eine Spielervermittlergenehmigung von deinem Verband und fange deine Scout-, Spierervermittler- oder Spielerberaterkarriere an.
- Wenn du Zeit und Geld sparen möchtest und auf dem schnellsten weg zum erfolgreichen Spielerberater werden möchtest, buche gleich das VIP Paket.






Spielerberater werden, ganz ohne langjährige Ausbildung
Das Spielerberater Seminar mit Coach Keric
Sicher dir rechtzeitig deinen Platz
Tage
Stunden
Minuten
Sekunden
Ein Fussball-Spielerberater zu werden bedeutet unter anderem als Spielervermittler und Fussball-Scout tätig zu sein.


1. Schritt
Scout
Talente zu erkennen kann man lernen. Es geht dabei neben der Auswertung wichtiger Statistiken auch darum, mit Unterstützung von online Hilfsmittel und Software ein Feingefühl zu entwickeln.


2. Schritt
Spielervermittler
Als Spielervermittler verhilfst du Fußballtalent und Club zu einer Einigung. Die Arbeit als Spielervermittler enthält deshalb wichtige bürokratische Aspekte.


3. Schritt
Spielerberater
Als Spielerberater ist das Aufgabenspektrum sehr vielfältig. Dazu gehören Finanzen, Immobilien, Familie und eine enge Freundschaft mit dem Spieler.
Vorteile eines Spielerberaters
Einige Eltern von Fußballtalenten fungieren als Spielerberater. Daran erkennt man, welch enges Verhältnis zwischen dem Berater und dem Spieler wichtig ist. Diese Aufgabe wird nicht nur gut vergütet, sondern birgt auch große finanzielle Chancen.




Der Weg zum
Spielerberater
Diesbezüglich werden uns täglich Fragen gestellt und wir haben die meist gestellten hier aufgelistet. Nach dem Lesen der Antworten wirst du eine neue Perspektive erlangen und verstehen, weshalb ein Spielerberater Seminar viele Vorteile bringt.
Spielerberater Voraussetzungen
Noch bis April 2015 war eine bestandene schriftliche Prüfung Pflicht, um sich „Players Agent“ (Spielerberater) nennen zu dürfen. Eine zusätzliche Voraussetzung war eine abgeschlossene Berufshaftpflichtversicherung und ein polizeiliches Führungszeugnis ohne Einträge. Ausnahmen bildeten Anwälte und Familienmitglieder, diese mussten keine Prüfung ablegen.Dem Anwalt reichte sein Rechtsanwaltstitel, auch kein Fachanwalt musste er sein.Spielereltern benötigten weder Lizenz noch eine Rechtsausbildung. Nicht nur Eltern von Fußballern brauchten keine Lizenz. Geschwister und Ehepartner waren auch von der nötigen Fifa-Lizenz befreit und dürfen als Spielerberater tätig sein.Seit April 2015 ist diese Prüfung und der Begriff „Licensed Players Agent“ abgeschafft und heute sind die wichtigsten Voraussetzungen ein eintragsfreies Führungszeugnis und eine Registrierung zum Spielervermittler in einem Heimatverband.
Wenn du wissen möchtest ob du neben den rechtliche auch das nötige Mindset mitbringst, kannst dies in unserem kurzen Quiz (nur acht Fragen) erfahren:
FIFA lizenzierter Spielerberater
Mit Bestehen der schriftlichen theoretischen Prüfung zum „Players Agent“ wurde auch der Titel „FIFA lizenzierter Spielerberater“ erworben. Seit April 2015 ist dies nun nicht mehr gültig.
Diese Prüfung wurde abgeschafft und somit auch der Begriff „FIFA lizenzierter Spielerberater“. Die eingetragenen Spielerberater im Heimatverband können sich jedoch als „FIFA konforme Spielerberater“ bezeichnen.
FIFA bzw. DFB Spielerberater Prüfung
Diese Prüfung existiert seit April 2015 nicht mehr. Die FIFA Spielerberater (Players Agent) Prüfung beinhaltete damals Fragen aus dem Regelwerk der DFL, des DFB und der FIFA. Insgesamt wurden 20 Fragen vom Heimatverband und 10 Fragen von der FIFA gestellt.
Die Prüfungen wurden zweimal jährlich abgehalten und bestanden aus Multiple-Choice Fragen. 80 % oder mehr richtige Antworten führten zum Status „bestanden“.
Der größte Teil der Teilnehmer hat diese Prüfung nicht bestanden. Nach Schätzungen von Coach Keric waren es mehr als 90 %.
Spielerberater Prüfungs- und Lizenzkosten
Diese Prüfung existiert seit April 2015 nicht mehr. Die Prüfungsgebühr betrug damals zwischen 2000 und 5000 DM, abhängig vom Land und Verband, in welchem die Prüfung angemeldet wurde. Hinzu kamen zusätzlich 250 bis 500 DM für die Lizenz, wenn die Teilnehmer die Prüfung bestanden.
FIFA bzw. DFB Spielervermittler Lizenz
Spielervermittler ist, wer regelmäßig und gegen Entgelt Spieler mit einem Verein zur Begründung eines Arbeitsverhältnisses beziehungsweise zwei Vereine zur Begründung eines Transfervertrages zusammenführt. Rechtlich gesehen ist die Tätigkeit eines Spielervermittler ein Maklervertrag, die von ihm zu erbringende Leistung besteht allein darin, dem Spieler die Möglichkeit zu einem Vertragsschluss zu verschaffen. Seit dem 1. April 2015 ist die Lizenzprüfung zum Players Agent (Spielerberater) abgeschafft. Damit ist jede Person – die ein entsprechendes Führungszeugnis vorweisen kann – in der Lage als Spielervermittler tätig zu sein, ohne eine Form von Qualifikation vorweisen zu müssen. Außerdem darf diese Person keine Funktion als Funktionär, Arbeitnehmer oder ähnliches der FIFA, einer Konföderation, eines Verbands, einer Liga oder eines Vereins oder einer mit solchen Organisationen oder Rechtsträgern verbundenen Organisation haben.
DFB Spielervermittler Liste
Die aktuelle Liste der Spielervermittler in Deutschland finden Sie auf diesem Link, darunter finden Sie auch Coach Keric.
Nachteile einer Ausbildung zum Spielerberater in Deutschland
Das erste, das du wissen solltest, ist, dass es keine explizite Ausbildung zum Fußball-Spielerberater gibt, da keine Universität oder Hochschule mit entsprechendem Studiengang dazu existiert. Es gibt zwar Studienangebote, aber dies ist keine offizielle Ausbildung. Es gibt auch nur wenige Spielerberater, welche die nötige Erfahrung und Resultate als Spielerberater vorweisen können, um ein professionelles Seminar anbieten zu können.
Sehr oft werden gewisse langjährige Studiengänge wie „Sport Management“ angepriesen und als Einstieg in das Geschäft des Spielerberaters beworben. Aber leider wird dort nur ausschließlich Theorie gelehrt.
Diese Lehrgänge laufen oft über 3 bis 5 Semester, verlangen viele Präsenztage und Fremdsprachenkenntnisse und produzieren somit hohe Nebenkosten. Leider wird im Studium nicht beigebracht wie man genau als Spielerberater Geld verdient und auf welche ungeschriebenen Gesetze man achten sollte. Ein Seminar ist deshalb oft in verschiedenen Aspekten wie Vertragswesen und Prinzipien tiefgründiger als einige Studiengänge.
Beruf Spielerberater
Der Spielerberater ist eine viel größere Berufung als ein Spielervermittler und sein Aufgabengebiet ist viel umfangreicher und komplexer, als nur Spieler von Verein zu Verein zu vermitteln.
In der Fußballszene ist man sich einig, dass die Tätigkeiten des Spielerberaters wesentlich vielfältiger sind als die des „reinen“ Spielervermittlers.
Für Spieler hat dies den Vorteil, dass sie sich voll auf den Sport konzentrieren können und sich um die administrativen Aufgaben keine Gedanken machen müssen.
Was sind die Aufgaben eines Spielerberaters?
Ein Spielerberater bietet eine Vielzahl weiterer Leistungen an, wie etwa die Vertretung der Klienten bei Vertragsverhandlungen, Steuerberatung, Rechtsberatung, Karriereplanung, Marketing und Altersvorsorge.
Der Spielerberater übernimmt für den Sportler und für den Club die rechtlichen und wirtschaftlichen Geschäfte, wie u.a. Akquise der Sponsoren und der Ausrüster oder auch die Organisation von PR-Maßnahmen, Vermögensverwaltung, langfristige Karriereplanung und das Erkennen von rechtlichen Konflikten (z. B. bei einem Wechsel ins Ausland).
Spielerberater Gehalt/Provision - Was verdienen Spielerberater?
Spielerberater verdienen hauptsächlich an Spielertransfers und durch beratende Tätigkeiten für den Spieler. Nach der Vermittler-Vergütungsordnung darf die Provision eines Spielervermittlers bis zu 14 % betragen, üblich sind zwischen 8 und 12 %. Sondervereinbarungen sind auch möglich. Für die beratende Tätigkeit gibt es kein Limit, dies unterliegt der Eigeneinschätzung.
Wer bezahlt den Spielerberater? Verein oder Spieler?
Meistens übernimmt der Verein die Kosten für die Spielervermittlung, aber der Spieler bezahlt sehr oft den Spielerberater für seine weiteren Leistungen und seinen Service im Bereich Karriereplanung, Sponsoren und Marketingtätigkeiten.
Spielerberater Job - Nebenjob oder Selbstständigkeit?
Abhängig davon, was man erreichen möchte, kann man wählen, ob man für einen Verein als Spielerberater einer Anstellung folgt oder ob man es gerne als Nebenjob (oft bei den Eltern der Spieler der Fall) deklariert. Die ambitioniertesten konzentrieren sich voll auf ihre Spielerberatertätigkeiten, sodass die meisten als Selbstständige arbeiten.
Spielerberater im Jugendbereich (als Nebenjob)
Auch diese Option ist sehr interessant und kann sehr lukrative Transfers und Geschäfte entwickeln, wenn ein gutes Scouting-System umgesetzt wird. Es kommt oft vor dass Eltern als Spielerberater im Nebenjob tätig sind.
Ab wann braucht man einen Spielerberater?
In der Regel braucht man heutzutage schon im sehr frühen Alter einen Spielerberater, weil die Vereine schon im Alter von 14-15 Jahren mit Jugendspielern langjährige Verträge unterschreiben und diese langfristig an den Heimatverein binden möchten.
Fussball-Spielerberater-Vertrag
Der Vertrag zwischen Fussballer und Spielerberater ist der wichtigste Grundstein einer erfolgreichen Zusammenarbeit und jeder Spielervermittlung bzw. jedes Spielertransfers. Im Seminar erhältst du Mustervorlagen für alle nötigen Verträge. Bereits allein dieser monetäre Wert der Verträge ist ein einzigartiger Vorteil des Seminars. Du erhältst somit nicht nur rechtliches Fachwissen, sondern profitierst von den Einblicken aus den schmerzhaften Fehlern aus der Vergangenheit des erfahrenen Spielerberaters Keric.
Spielerberater
SeminarNoch im Jahr 2020 Spielerberater werden und direkt loslegen! Limitiert auf 30 Seminarplätze.
01
Warum?
Durch das Spielerberater Seminar sparst du Zeit und Geld, denn das nötige Wissen wird an nur einem Wochenende vermittelt. Du profitierst von den jahrelangen Erfahrungen anderer und bekommst alle nötigen Vorlagen an die Hand.
02
Für wen?
Egal ob Ex-Fußballer, Elternteil eines Talents oder ambitionierter Berater: Nach diesem Seminar verstehst du, wie ein guter Spielerberater agiert und worauf man acht geben sollte.
03
Wo?
Das Spielerseminar findet in der VIP-Lounge der Allianz Arena statt. Eine Stadionführung für alle Seminarteilnehmer ist inklusive. Dieses Ambiente ist so einzigartig und du wirst es nicht so schnell vergessen.
04
Wann?
Das nächste Spielerberater Seminar findet zwischen dem 31. Oktober und dem 1. November 2020. statt (wenn es die Corona-Umstände zulassen; wir sind nach aktueller Lage zuversichtlich). Eine Online-Alternative ist ausgeschlossen.
Seminar Program - Allianz Arena, München
31/10/2020
01/11/2020
Seminartickets
Sichere dir jetzt einen von 30 stark limitierten Seminarplätzen. Wenn du jetzt das VIP Ticket mit 20 % Rabatt buchst, sparst du unglaubliche 994€. Dieser Rabatt gilt nur bis 05.10.2020.
BASIC
3,390
Date
inkl. MwSt.
- Teilnahme an beiden Seminartagen
- Getränke und Snacks Flatrate
- Mittagsbuffet
- Allianz Arena Stadionrundgang inkl. Umkleidekabinen
- Gedruckte und downloadbare Skripte
- Spielerberater Seminer Teilnahmezertifikat
- E-Mail Kontakt zu Coach Keric
- Einmalige Zahlung
- Drei Monate wöchentliche online Nachbetreuung
11 von 20 verkauft
EMPFEHLUNG
VIP
5,590
Date
inkl. MwSt.
- Teilnahme an beiden Seminartagen
- Getränke und Snacks Flatrate
- Mittagsbuffet
- Allianz Arena Stadionrundgang inkl. Umkleidekabinen
- Gedruckte und downloadbare Skripte
- Fussball-Scout Zertifikat
- Spielerberater Seminer Teilnahmezertifikat
- Whatsapp Kontakt zu Coach Keric
- Ratenzahlung möglich
- Ein Jahr wöchentliche online Nachbetreuung
- VIP Abendessen mit Stargast nach Tag 1
- Geprüfte Musterverträge für Spielertransfers
- Individueller Spielerberater Karriereplan
- Aufnahme in das Football Business Education Netzwerk
3 von 5 Verkauft


Mirsad Keric
Professioneller Spielerberater & Ex-Fußballer
Mirsad hat bei Germania Frankfurt Fußball gespielt und wusste bereits damals, dass diese Sportart der wichtigste Bestandteil seines Lebens sein wird. Mit 18 Jahren unterschrieb er seinen ersten professionellen Vertrag als Spieler für den kroatischen Traditionsverein NK Osijek. Nach über 100 Spielen wechselte er zu Rot-Weiß Oberhausen und stieg in seiner ersten Saison in die zweite Bundesliga auf. Nach einer schweren Verletzung musste er seine Karriere als Profi-Fußballer beenden.
Danach schloss er eine Trainerausbildung ab und bestand die FIFA Fußballmanagement Prüfung. Daraufhin wurde er einer der ersten 10 FIFA lizenzierten Spielerberater in Kroatien. Bald darauf schloss er seinen ersten internationalen Fußballtransfer ab. Der Topspieler Nenad Bjelica wechselte von NK Osijek zum damaligen Bundesligisten FC Kaiserslautern. Heute blickt Mirsad auf mehr als 44 abgeschlossene Transfers und zählt zu den angesehensten Spielerberatern in ganz Europa.
Als Erster startet er ein Spielerberater Seminar, um so vielen Menschen zu helfen, die das gleiche Ziel im Leben verfolgen – etwas zurück zu lassen, worauf man stolz darauf zurückblicken kann.